AG Transdisziplinäre Didaktik
AG-Sprecher:innen:
Inhalte und Ziele der AG
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit grundlegenden Fragen der Anwendung transdisziplinärer Perspektiven auf die akademische Lehre: Wie verändern sich Lernkulturen durch transdisziplinäres Arbeiten? Welche Zugänge bieten sich an, um Transdisziplinarität in Hochschullehre zu stärken? Wie überwinden wir Hindernisse? Da der Diskurs um transdisziplinäre Arbeit überwiegend um Forschung kreist, stellt diese Arbeitsgruppe die Reflexion über didaktische Dimensionen von Transdisziplinarität in den Mittelpunkt. Dabei geht es einerseits um die Voraussetzungen, Prämissen und Erwartungen, die sich mit der Integration transdisziplinärer Techniken in die akademische Lehre verbinden. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie sich die Attraktivität transdisziplinärer Techniken in der Lehre sichtbar machen lässt und wie interessierte Lehrpersonen bei der Einbindung transdisziplinärer Perspektiven Hilfe und Orientierung gewinnen können.
Arbeitsprogramm für 2024
- Online-Treffen zur weiteren Programmentwicklung in KW 16
- Präsenz-Workshop (ganztägig) in Berlin zu Grundlagen, Verständnis, Erfahrungen und Perspektiven transdisziplinären Lernens; Vor-Ort-Austausch zu transdisziplinären Projekten in Berlin, vrstl. KW 24, 25, 37 oder 38
- Online-Treffen zu kollegialem Austausch über Methoden, Techniken, Perspektiven transdisziplinären Lernens an Hochschulen, vrstl. KW 47, 48 oder 49
Mittel- und langfristige Ziele
- Kollegiale Beratung und gegenseitige Hilfe zu Methoden und Begriffen transdisziplinärer Didaktik
- Redaktion gemeinsamer Publikationsbeiträge zu Erfahrungen, Methoden und offenen Fragen transdisziplinärer Lehre
- Ggf. Mitwirkung und Weiterentwicklung einer Erklärfilmserie zu transdisziplinärem Lernen
- Ggf. Gemeinsame Antragstellung bzw. Antragsentwicklung bei Projektfördergelegenheiten
- Jährlich ein Präsenztreffen zu aktuellen Herausforderungen transdisziplinären Lernens
Materialien, Dokumente und weitere Arbeitsergebnisse der Arbeitsgruppe:
- Die Stadt als Labor. Didaktische Perspektiven auf Transdisziplinarität und partizipative Wissenschaft (Kolloquium der AG Transdisziplinäre Didaktik im September 2024, Berlin)
- Gemeinschaftsgärten als Orte transdisziplinären Lernens: GemüseheldInnen (Fortsetzung der Reihe „Die Stadt als Labor“ der AG Transdisziplinäre Didaktik im April 2025, Frankfurt/ Main)