Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V.
Vernetzen. Fördern. Konsolidieren. Stärken.

Willkommen

Die Gesellschaft für Transdisziplinäre und Partizipative Forschung e.V. (GTPF) ist die Fachgesellschaft der transdisziplinär und partizipativ Forschenden und Lehrenden sowie Praxispartner:innen im deutschsprachigen Raum.

Die Kernziele der Gesellschaft sind:

  • Vernetzung der transdisziplinär und partizipativ Forschenden im deutschsprachigen Raum
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Professionalisierung, Konsolidierung und Etablierung von transdisziplinärer und partizipativer Forschung und Lehre
  • Interessensvertretung der Gemeinschaft der transdisziplinär und partizipativ Forschenden in Deutschland

Die Mitglieder, Einzelpersonen wie Institutionen, repräsentieren die Vielfalt der Disziplinen, Ansätze und Methoden im Bereich der transdisziplinären und partizipativen Forschung.

mehr...

Aktuelle Meldungen

Der neue GTPF-Newsletter ist erschienen!
GTPF-Newsletter 2/2025 ist gerade erschienen mit Infos aus der GTPF und dem Feld der transdisziplinären und partizipativen Forschung. Im Archiv können Sie den Newsletter nachlesen.
Leitung der Geschäftsstelle gesucht!
Die GTPF sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Leitung der Geschäftsstelle (w/m/d) in Teilzeit (50 %), unbefristet, angelehnt an TV-L E13, mit einem Arbeitsplatz an der Technischen Universität Berlin. Bewerbungsfrist ist 05.08.2025.
„Ko-Kreation und Partizipatives Forschen dürfen nicht zum Modewort werden.“ - 5 Fragen an… Dr. Anna Soßdorf
Interview mit Dr. Anna Soßdorf, Kommunikationswissenschaftlerin und Mitgründerin von SCI:MOVE – Agentur für Citizen Science und Wissenschaftskommunikation. Sie ist Sprecherin der GTPF-AG Partizipative Wissenschaftskommunikation und Leiterin der mit:forschen!-AG Citizen Science Region West.
Jetzt bewerben für die TrafoNa-Promovierendentage
Das Wuppertal Institut lädt erneut zu den Promovierendentagen "Transformation und Nachhaltigkeit" ein. Sie unterstützen beim Schreiben und der Reflexion über die Rolle von Transdisziplinarität in der eigenen Forschung ebenso wie über mögliche Berufswege. Die GTPF ist Kooperationspartner.
Publikation: Orientierungsrahmen zur Erfassung von Wirkungen transdisziplinärer und partizipativer Forschung
Das GTPF-Arbeitspapier 2-2025 aus der AG Wirkung bietet einen Orientierungsrahmen mit Kriterien und beispielhaften Indikatoren für die Erfassung von gesellschaftlichen Wirkungen bzw. Wirkungspotenzialen in der transdisziplinären und partizipativen Forschung. Zudem enthält das Papier drei Anwendungsbeispiele aus Citizen Science, Gesundheitsforschung und transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung.
Einladung: "Transdisziplinarität im Dialog" - Abschlussveranstaltung im Projekt WiTraDis
Das BMBF-Projekt »Wissenstransfer in transdisziplinärer Arbeitsforschung« (WiTraDis) lädt zusammen mit der GTPF am 14. August zur Abschlussveranstaltung und Diskussion über den transdisziplinären Wissenstransfer ein. GTPF-Vorständin Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer hält die Keynote und diskutiert auf dem Abschluss-Panel. Die GTPF-AG Bewertung wird ihr aktuelles AG-Papier vorstellen.

Weitere Einträge

Einzelmitglied werden

Vernetzen Sie sich mit anderen Forschenden, beteiligen Sie sich an der Weiterentwicklung der transdisizplinären und partizipativen Forschung und gestalten Sie die Fachgesellschaft aktiv mit.

Die Einzelmitgliedschaft steht allen Personen offen, die sich auf den Arbeitsgebieten der Fachgesellschaft betätigen oder die Vereinszwecke fördern möchten.

Ich möchte die Mitgliedschaft beantragen!

Fördermitglied werden

Unterstützen Sie die Arbeit der Fachgesellschaft als Fördermitglied.

Institutionen, die in der transdisziplinären oder partizipativen Forschung und Wissenschaft aktiv sind oder die Vereinszwecke unterstützen, können Fördermitglied werden. Institutionen können, je nach Größe, bis zu fünf Personen als stimmberechtigte Mitglieder benennen.
Natürliche Personen können ebenfalls Fördermitglied werden.

Wir möchten Fördermitglied werden!

Newsletter der GTPF

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter! 

Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen von der GTPF und aus dem Feld der transdisziplinären und partizipativen Forschung sowie relevante Stellenanzeigen unserer Fördermitglieder.

Unser Newsletter erscheint aktuell ca. ein Mal pro Quartal. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Termine der Fachgesellschaft

Workshop der AG Partizipative Gesundheitsforschung
Fr 11.07.2025 13:00 - 15:00
Die Stadt als Labor. Urban Garden Walk zu Orten transdisziplinären Lernens
Mo 14.07.2025 15:00 - 18:30
  • Ort
    Generationen Garten München, Ricarda-Huch-Straße 4, 80807 München und weitere Orte.
AG Formate, Methoden, Kontexte
Mi 23.07.2025 11:00 - 12:30
  • Ort
    online
AG Partizipative Wissenschaftskommunikation und Public Engagement
Mo 04.08.2025 15:00 - 16:00
  • Ort
    online
"Transdisziplinarität im Dialog" - Abschlussveranstaltung im Projekt WiTraDis
Do 14.08.2025 10:00 - 18:00
  • Ort
    Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen)
AG Reallabore
Do 21.08.2025 09:00 - 11:00
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge