AG Zivilgesellschaft / Praxispartner:innen
AG-Sprecher:innen:
Inhalte und Ziele der AG
Die Arbeitsgruppe möchte eine Scharnierfunktion zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bilden und durch ihre Aktivitäten, die gesellschaftlichen Akteure, die elementarer Teil transdisziplinärer und partizipativer Forschung sind, in der GTPF sichtbar machen.
Die AG fokussiert zunächst auf (organisierte) Zivilgesellschaft. Andere Akteursgruppen (z.B. Bürger:innen, Verwaltung oder Wirtschaft) können zu einem späteren Zeitpunkt stärker in den Fokus rücken.
Hiervon ausgehend befasst sich die AG zunächst mit den drei Themensträngen (1) Capacity Building, (2) unterschiedliche Logiken, Motive und Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft (im Vergleich zur Wissenschaft) bei der Beteiligung in Forschungsprojekten und (3) Räumen der Begegnung (physisch wie digital).
Ziel der AG-Arbeit soll als ersten Schritt die Entwicklung einer Weiterbildung und die Vernetzung von Zivilgesellschaft in den Forschungsprojekten sein. Ein Nebenziel sind forschungspolitische Empfehlungen, die aus unseren Aktivitäten entstehen können.