Allgemein

partX – Fortbildungsreihe partizipative Forschung

03.11.2025, 09:30 Uhr – 11.11.2025, 12:30 Uhr

Mitarbeitende an Transferstellen, in der Forschungsförderung, im Wissenschaftsmanagement oder in Bereichen wie Public Engagement werden eine neue Fortbildung unterstützt. Hier ist zudem eine Förderung für bestimmte Aktivitäten möglich.

Partizipative Forschung gewinnt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Sie eröffnet neue Perspektiven, fördert gesellschaftliche Relevanz und schafft Raum für Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Damit diese Ansätze nachhaltig verankert werden können, braucht es Menschen, die sie in ihren Institutionen sichtbar machen, weitertragen und stärken.

Mit partX, unserer neuen digitalen Fortbildungsreihe, möchten wir Mitarbeitende an Transferstellen, in der Forschungsförderung, im Wissenschaftsmanagement oder in Bereichen wie Public Engagement an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in dieser Rolle unterstützen. 

In vier Modulen loten wir gemeinsam Handlungsspielräume aus, erarbeiten Strategien und vermitteln Wissen und Werkzeuge, die euch als Botschafter*innen und Unterstützer*innen der partizipativen Forschung stärken.

Darüber hinaus entwickeln wir Ideen, wie partizipative Forschung in euren Institutionen gefördert und verankert werden kann. Für die Umsetzung dieser Ideen können Teilnehmende im Rahmen der Fortbildungsreihe eine finanzielle Unterstützung in Höhe von je 4.000 Euro erhalten. 

Ein Höhepunkt der Reihe ist die feierliche Zertifikatsverleihung am 10. Dezember 2025 im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in Berlin. Dort habt ihr Gelegenheit, eure Ideen vorzustellen und euch mit Vertreter*innen des Ministeriums, den Referent*innen der Module, Expert*innen für partizipative Forschung und den anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

Die Fortbildungsreihe partX entsteht in Zusammenarbeit mit Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen der partizipativen Forschung – unter anderem aus Citizen Science, Innovationsforschung, Patient Science, Reallaboren und transdisziplinärer Forschung. 

Die Pilotierung der Fortbildung wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Wir freuen uns zudem über jede weitere Form von Feedback, um das Angebot für die kommenden Jahren weiterzuentwickeln. 

Informationen unter: https://www.mitforschen.org/partx