Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e. V.

Vernetzen. Fördern. Konsolidieren. Stärken. 

Die Gesellschaft für Transdisziplinäre und Partizipative Forschung e.V. (GTPF) ist die Fachgesellschaft der transdisziplinär und partizipativ Forschenden und Lehrenden sowie Praxispartner:innen im deutschsprachigen Raum.

Die GTPF...

  • vernetzt die transdisziplinär und partizipativ Forschenden und Lehrenden im deutschsprachigen Raum
  • unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • fördert Professionalisierung, Konsolidierung und Etablierung von transdisziplinärer und partizipativer Forschung und Lehre
  • vertritt die Interessen der Gemeinschaft der transdisziplinär und partizipativ Forschenden und Lehrenden in Deutschland

Die Mitglieder, Einzelpersonen wie Institutionen, repräsentieren die Vielfalt der Disziplinen, Ansätze und Methoden im Bereich der transdisziplinären und partizipativen Forschung.

Aktuelles

Institutionalisierung und Etablierung von partizipativer und transdisziplinärer Forschung im Wissenschaftssystem

Vorabveröffentlichung für die Community-Konsultation zur Veranstaltung: "Institutionalize! Formulierung von Forderungen an Politik, Fördermittelgeber und Wissenschaft" auf der PartWiss, Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft. Donnerstag, 13.11.2025, 17.30 18.30, Leipziger Kubus, Saal 1AB.

weiterlesen »

Interview: Frau Ahrend, warum ist transdisziplinäre Forschung so wichtig?

GTPF-Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend spricht im Interview mit Wisskomm.de über die transdisziplinäre und partizipative Forschung, die immer noch nicht die Anerkennung bekommt, die sie verdient.

weiterlesen »

Now available in English: State-of-the-Art: Assessing the Qualities of Transdisciplinary Research in German-Speaking Countries

The Working Paper 1-2025 by the Working Group on the Assessment of the Qualities of Transdisciplinary Research, Society for Transdisciplinary and Participatory Research (GTPF AG) provides an overview of the current state of knowledge (State-of-the-Art) regarding quality criteria in transdisciplinary research with a focus on the German-speaking discourse.

weiterlesen »

Veranstaltungen

Dynamische Grenzen – Aushandlungsprozesse in der Gestaltung transdisziplinärer Arbeit

Reihe "Let’s talk about it: Transdisziplinarität und Co-Production"

weiterlesen »

Wie kann Wirkung in Citizen Science Projekten gemessen werden?

Entdecken Sie, wie die Wirkung von Citizen Science Projekten effektiv gemessen werden kann! Experten vom Zentrum für Soziale Innovation erläutern die aktuellen Herausforderungen und Praktiken bei der Bewertung gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Ergebnisse. Erfahren Sie, warum die Evaluation eine zentrale Rolle spielt und wie die Erkenntnisse auf andere partizipative Forschungsbereiche übertragen werden können.

weiterlesen »

Treffen: AG Transdisziplinäre Didaktik

Die Arbeitsgruppen stehen allen Mitgliedern offen.

Bei Interesse an der Arbeitsgruppe wenden Sie sich gerne an info@gtpf.science.

weiterlesen »