, Burwitz Martin

Leitbild der GTPF beschlossen – Bericht von der zweiten GTPF-Mitgliederversammlung

Auf der zweiten ordentlichen Mitgliederversammlung der GTPF am 4. Dezember 2024 in Berlin und online diskutierten und beschlossen etwa 70 Mitglieder das neue Leitbild der GTPF.

Am 4. Dezember 2024 fand im Rahmen der PartWiss24 die zweite ordentliche Mitgliederversammlung der GTPF statt. Etwa 70 Mitglieder nahmen vor Ort in Berlin und online teil. Bereits am Morgen hatten Sie sich in den GTPF-Arbeitsgruppen zu Treffen und Workshops versammelt.

Leitbild

Im Zentrum der Mitgliederversammlung stand die Diskussion und der Beschluss des Leitbildes der GTPF. Bereits auf der Mitgliederversammlung im November 2023 stellte der Vorstand die ersten Überlegungen für ein Leitbild (damals „Mission Statement“) für die GTPF vor. Im Laufe des Jahres 2024 wurden die Rückmeldungen von Mitgliedern und Vorstand von einer Redaktionsgruppe zu einem Entwurf ausgearbeitet und zur Diskussion gestellt. Bis zuletzt wurde auf der Mitgliederversammlung an den Formulierungen gefeilt.

Mit dem Leitbild der GTPF ist ein Dokument entstanden, das einen gemeinsamen Orientierungsrahmen für die Mitglieder der GTPF schafft. Ebenso bildet es eine Grundlage für den Austausch mit den Forschungscommunities und die Gewinnung neuer Mitglieder.

An dieser Stelle danken wir besonders Prof. Dr. Daniel Lang, Dr. Steffi Ober und Martin Burwitz für die kontinuierliche Arbeit in der Redaktionsgruppe.

Nach der Endredaktion wird das Leitbild auf der GTPF-Website veröffentlicht.

Aktivitäten der GTPF

Der Vorstand berichtete von den vielfältigen Aktivitäten und den Entwicklungen in der GTPF in 2024. An dieser Stelle seien nur einige Highlights erwähnt:

  • Gründung und diverse Aktivitäten der ersten zehn Arbeitsgruppen der GTPF
  • Kooperationen mit der Konferenz PartWiss und der Fachzeitschrift GAIA
  • Finanzielle Unterstützung für Projekte der Arbeitsgruppen
  • Wachstum auf über 270 Mitglieder, darunter fast 30 institutionelle Fördermitglieder

Die erste Jahrestagung der GTPF am 2./3. April in Frankfurt konnte ebenfalls angekündigt werden.

Der Ausblick auf das kommende Jahr zeigt, dass die GTPF weiterwachsen und noch aktiver werden soll: Eine Special Section soll durch die tdAcademy und unter Beteiligung der GTPF in der Zeitschrift GAIA entstehen, die AGs erneut bei Projekten unterstützt werden, weitere Veranstaltungen und Kooperationsformate umgesetzt werden. Zu Letzterem gehört etwa die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Reallabore bei den Tagen des offenen Reallabors.

Darüber hinaus wird die GTPF ab Herbst die Geschäftsstelle in kleinerem Umfang für die nächsten Jahre aus eigenen Mitteln finanzieren können. 

Weitere Wahlen und Beschlüsse

Ein besonderer Dank gilt Dr. Alexandra Lux und Dr. Audrey Podann, die sich als Rechnungsprüferinnen zur Verfügung gestellt haben und gewählt wurden!

Die Mitgliederversammlung hat darüber hinaus Korrekturen in der Satzung vorgenommen und einige Hürden für die gemeinsame Vereinsarbeit gesenkt: So kann etwa die Satzung zukünftig bereits mit einer 2/3-Mehrheit (zuvor 3/4-Mehrheit) geändert werden.

Ebenso wurde beschlossen, dass die nächste Mitgliederversammlung 2025 erneut im Rahmen der PartWiss stattfinden soll. Die nächste PartWiss-Konferenz findet vom 12. bis 14. November 2025 in Leipzig statt.

Dank an das PartWiss-Team

Ein abschließender Dank gilt dem Organisationsteam der PartWiss-Konferenz um Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof und insbesondere dem Berliner Konferenzteam um Simone Kaiser und Dr. Stephanie Duchek vom Fraunhofer CeRRi, das für die Umsetzung der diesjährigen Berliner Konferenz verantwortlich war. Wir danken ihnen für die kontinuierliche und zuverlässige Unterstützung – und für eine spannende PartWiss24!